8 3 augustus 2021 SURVEYOR BINNENVAART M/V Lloyd’s Register is ’s werelds bekendste classificatie- en certificatie organisatie, actief in de maritieme-, land- en offshore industrie. Lloyd’s Register ondersteunt haar klanten bij het verbeteren van kwaliteit, veiligheid en milieubescherming. Ter versterking van de Business Stream Marine & Offshore van Lloyd’s Register EMEA zoeken wij diverse nieuwe collega’s in de volgende productgroepen of combinatie daarvan: Locatie: Rotterdam Business Stream /Afdeling: Marine & Offshore Wat ga je doen Als Surveyor voer je zelfstandig inspecties uit op zowel nieuwbouw en bestaande schepen op naleving van Lloyd’s Register’s Rules & Regulations en van toepassing zijnde statutaire regelgeving. De inspecties hebben betrekking op het gebied van veiligheid, milieu, machinerie en scheepsbouw. Het is een veelzijdige en afwisselende baan en je bent vaak het eerste aanspreekpunt tussen scheepseigenaren, werven en toeleveranciers voor componenten. Je werkt projectmatig op nieuwbouwprojecten en ad-hoc voor bestaande schepen. Flexibiliteit is vereist en daardoor is er ruimte om je tijd zelf in te delen. Ondanks je zelfstandigheid ben je onderdeel van een collegiaal team van vakspecialisten, die voor elkaar klaarstaan. Je helpt elkaar met technisch advies en expertise; je leert van elkaar. Wat zoeken wij • HBO/HTS werktuigbouwkunde, scheepsbouwkunde, hogere zeevaart school; • Praktijk ervaring m.b.t. binnenvaart/zeevaart; • Bij voorkeur ervaring in inspectie activiteiten in de binnenvaart; • Communicatief vaardig, klantgericht, analytisch, integer, verantwoordelijk, zelfstandig, flexibel; • Vloeiend Nederlands, goede beheersing van Engels / Duits. Over Lloyd’s Register Lloyd’s Register (1760) is wereldwijd een toonaangevende organisatie op het gebied van classificatie en certificatie. Op basis van kennis en onpartijdigheid ondersteunt Lloyd’s Register haar klanten bij het continu verbeteren van kwaliteit, veiligheid, milieu en arbeidsomstandigheden. Met een uitgebreid dienstenpakket is Lloyd’s Register een wereldwijde partner voor bedrijven in de meest uiteenlopende sectoren. Solliciteren? Ben je geïnteresseerd in deze functie? Solliciteer direct via de ‘Solliciteer button’ en upload je CV en motivatiebrief. Bij vragen en voor meer informatie kun je contact opnemen met Derek Meeng, per email: derek.meeng@lr.org of per telefoon: +316 823 539 69 www.lr.org/technology jobs.lr.org Working together for a safer world UW VISIE IS ONS STREVEN NAAR PERFECTIE! UW VISIE IS ONS STREVEN NAAR PERFECTIE! WWW.SHIPVISION.NL WWW.SHIPVISION.NL Volg ons op Aan- en verkoop | Nieuwbouw binnenvaart | Nieuwbouw Volg zeevaart ons op Afbouw begeleiding | Bemiddeling Aan- en verkoop | Nieuwbouw binnenvaart | Nieuwbouw zeevaart Afbouw begeleiding | Bemiddeling VOOR POTENTIËLE KLANTEN ZIJN WE OP ZOEK NAAR SCHEPEN VAN 110 X 10.50 YOUR COMMITMENT IS OUR DRIVE VOOR POTENTIËLE KLANTEN ZIJN WE OP ZOEK NAAR SCHEPEN VAN 110 X 10.50 11.40 Splendor Fariona Splendor Afmetingen : 110 x 9,50 x 2,99 Tonnage Afmetingen : : 2200 110 x 10.5 x 3.19 Afmetingen Bouwjaar Tonnage : : 110 2006/1998 2.523 x 9,50 x 2,99 Tonnage Hoofdmotor Bouwjaar : : 2200 Fabr. 2007MTU 4000, 1550 Pk, Bj. 2008 Bouwjaar Hoofdmotor : : 2006/1998 Mitsubishi, S12A-MPTK, 1278 Pk, Hoofdmotor : Fabr. Bj. 2007 MTU 4000, 1550 Pk, Bj. 2008 TE KOOP GEVRAAGD TE KOOP GEVRAAGD MTS 110 x 11.40 min MTS 110 3500 x 11.40 m³ min spiralen 3500 en m³ ketel bouwjaar spiralen vanaf en ketel 2000 bouwjaar vanaf 2000 Con Amore Livia Benza Livia Afmetingen : 54.98 x 7.25 x 2.65 Tonnage Afmetingen : : 699 84,99 x 9,57 x 3,30 Afmetingen Bouwjaar Tonnage : : 54.98 1963 1.512 x 7.25 x 2.65 Tonnage Hoofdmotor Bouwjaar : : 699 Fabr. 2013 Deutz, Bam 12 M816, 700 Pk, Bouwjaar Hoofdmotor : : 1963 Bj. Fabr. 1981 Volvo Penta, 2x D13-500, Hoofdmotor : Fabr. 500 Deutz, Pk / 368 Bam Kw12 M816, 700 Pk, Bj. 1981 Nieuwbouw Balance duwboot IN PRIJS VERLAAGD Afmetingen : 81.20 x 10.03 x 3.02 Afmetingen : 109,94 : 19 x 10 11,44 meter x 3,43 Tonnage : 1.632 Nieuwbouw Bouwjaar Tonnage : 3.015 : 2020 duwboot Bouwjaar : 1964 / 2000 Afmetingen Bouwwerf Bouwjaar : 2002 : Tinnemans, 19 x 10 meter Maasbracht Hoofdmotor : Cummins KTA 38 M, 950 Pk, Bouwjaar Levering Hoofdmotor conditie : 2x : Cummins 2020 In overleg38M2 1300 PK, Bj. 2002 Bouwwerf Prijs Bj. : 2002 Tinnemans, € 2.685.000,-- Maasbracht Levering conditie : In overleg Prijs : € 2.685.000,-- Merwestraat 4a, 4251 CR Werkendam Telefoonnummer: +31 (0) 183 50 54 33 Merwestraat Jan Ruijtenberg, 4a, 4251 mobiel: CR +31 Werkendam (0) 651 14 53 39 Telefoonnummer: Dolf Cornet, mobiel: +31 +31 (0) (0) 183646 5092 5412 3380 Jan e-mail: Ruijtenberg, info@shipvision.nl mobiel: +31 (0) 651 14 53 39 Dolf Cornet, mobiel: +31 (0) 646 92 12 80 e-mail: info@shipvision.nl Vanwege uitbreiding van onze activiteiten is Bruinsma Freriks Transport op zoek naar dubbelwandige tankschepen van 1000-5000t om onze vloot te versterken. Wij zijn actief in het transport van minerale oliën, bulkchemie, fuelcomponenten en biobrandstoffen. Ons vaargebied is Nederland, België, Frankrijk en de Rijn (met zij-rivieren en kanalen). Tevens is BFT Tanker Logistics bv actief betrokken bij duurzame initiatieven zoals Vaporsol en de initiatiefnemer voor het project “Don Quichot”, die voor Greenpoint Rotterdam ingezet zal worden. Gelieve contact op te nemen met Johann de Koning op +31 786 299 490 of +32 473 960 763. BFT TANKER LOGISTICS BV • Lindtsedijk 30 • NL - 3336 LE Zwijndrecht TEL +31 786 299 490 • WEB www.bftrans.nl
9 3 augustus 2021 Deutschland und Tschechien unterzeichnen Elbe-Abkommen Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und sein tschechischer Amtskollege Karel Havlícek haben in einer Videokonferenz ein Abkommen über die Zukunft der Elbe als Wasserstraße unterzeichnet. Bis 2030 soll der Fluss an 340 Tagen im Jahr schiffbar sein. Die beiden Länder haben ihre nationalen Planungsgrundlagen in das Abkommen integriert. Für Deutschland ist das Gesamtkonzept Elbe die Basis für die Ausbauplanungen. An diesem Konzept wurde jahrelang gearbeitet, damit Schifffahrts- und Umweltinteressen aufeinander abgestimmt werden. Vereinbarungen Der Deutsche Bundestag hatte bereits vor vier Jahren die Unterzeichnung des Elbe- Abkommens gefordert. Das Abkommen sieht auch die Erarbeitung von Vereinbarungen mit der Tschechischen Republik vor. Diese sollen den Tschechen Sicherheit über den Erhalt der Binnenelbe als internationale Wasserstraße geben. Für Tschechien ist die Elbe die einzige Verbindung zur Nordsee und somit eine wichtige Route für den Güterverkehr. Gemeinsame Verantwortung Deutschland und Tschechien werden eine gemeinsame Kommission gründen, die den Zustand der Wasserstraße überwachen und SCHIFFSBESATZUNG DIREKT VON WWW.TMLG.EU TMLG Wir haben in unserer Datenbank mehr als 1200 Matrosen, Steuermänner und Kapitäne W W W . T M L G . E U TMLG Ve rmittlungsagenturen Ve rmittlertler Maßnahmen zur Verbesserung vorschlagen wird. Havlícek: „Die Elbe ist ein wichtiger europäischer Fluss, für den wir gemeinsam Verantwortung tragen. Wir werden die Elbe bis 2030 auf Kurs bringen, damit die Schifffahrt von Pardubice bis Hamburg an 340 Tagen im Jahr möglich sein wird.“ Pardubice liegt etwa 100 Kilometer östlich von Prag. Kritik Umweltorganisationen und grüne Politiker aus den Bundesländern an der Elbe haben die Unterzeichnung des Abkommens kritisiert. Sie werfen der Bundesregierung vor, nichts aus der Hochwasserkatastrophe im Jahr 2002 gelernt zu haben. Das Abkommen sei eine Bedrohung für die Elbe-Region. Ihrer Meinung nach wurde der Hochwasserschutz zu wenig berücksichtigt. Das Bundesverkehrsministerium weist die Kritik zurück: „Wir haben bei den Verhandlungen streng darauf geachtet, dass die Regelungen zu den Fahrrinnenparametern im Einklang mit dem Gesamtkonzept Elbe stehen. Auch das Umweltministerium war an den Verhandlungen mit Tschechien beteiligt.“ Zuverlässige Wasserstraße „Nach Umsetzung des Gesamtkonzeptes Elbe wird den Verladern in Deutschland und Tschechien ein zuverlässigerer Transportweg zur Verfügung stehen“, so Stefan Kunze der SIE ZUFRIEDENER KUNDE DIREKTE KOMMUNIKATION, EINFACHERE UND KOSTENGÜNSTIGERE LÖSUNG +421 948 311 043 info@tmlg.eu W IR SIN D NO N S T O P FÜR SIE D A . Deutschland und Tschechien haben ihre nationalen Planungsgrundlagen in das Abkommen integriert. (Foto Verkehrsministerium Tschechien) Elbe-Allianz. Irritiert ist Kunze über die Kritik an dem Vertrag: „Der Bezug auf das Gesamtkonzept Elbe sichert neben den verkehrlichen Zielen auch eine Vielzahl, wenn nicht sogar Mehrzahl ökologischer Maßnahmen, als auch Fragen zum Hochwasserschutz und weiterer Nutzungsbelange.“ Die Ursache der Kritik könnte Kunze zufolge das Fehlen von direkten Umweltzielen im Abkommen sein. Auch Unklarheiten hinsichtlich der Begrifflichkeiten zwischen beiden Ländern könnten die Ursache sein. Auf dem deutschen Abschnitt der Elbe wird Hoffen auf eine zeitdynamische Umsetzung des Aktionsplans Westdeutsche Kanäle Der BöB und der VBW hoffen auf eine schnelle Umsetzung des Aktionsplans Westdeutsche Kanäle. Die dafür benötigten 1,5 Milliarden Euro sollten im Bundeshaushalt abgesichert werden. Der Aktionsplan bündelt rund 200 Einzelmaßnahmen im Westdeutschen Kanalnetz. Das Maßnahmenpaket umfasst unter anderem die Sanierung der Poller am Wesel-Datteln-Kanal, deren Zustand seit 2018 über die Landesgrenzen hinweg für Aufmerksamkeit sorgt. Vorgesehen sind außerdem Brückenhebungen für durchgehend zweilagigen Containerverkehr, Grundinstandsetzungen, Ersatz- und Erhaltungsmaßnahmen sowie Projekte zur Automatisierung und Digitalisierung. Investitionsmittel Ein Großteil der Maßnahmen soll innerhalb der nächsten zehn Jahre abgeschlossen sein. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer beziffert die Gesamtkosten auf 1,5 Milliarden Euro. „Diese Investitionsmittel müssen nun auch im Bundeshaushalt abgesichert werden“, fordern der BöB und der VBW. „Darüber hinaus muss die gesamte Binnenschifffahrtsinfrastruktur langfristig mit ausreichenden Investitionsmitteln ausgestattet werden. Eine zukunftsfähige Infrastruktur ist die Basis für Investitionsentscheidungen von Unternehmen.“ Für das Westdeutsche Kanalnetz wurden bereits Ende vergangenen Jahres 80 zusätzliche Personalstellen in der WSV beschlossen. BöB und VBW nennen dies einen Schritt in die richtige Richtung. Erreichbare Häfen BöB-Präsidiumsmitglied Jan Sönke Eckel (RheinCargo): „Die Optimierung der Kanäle nützt nicht nur den Industriestandorten, sondern ist auch für die Zukunft der anliegenden Häfen von elementarer Bedeutung. Wenn die Kanalhäfen weiterhin eine wichtige Rolle beim Modal Split übernehmen sollen, müssen sie zuverlässig erreichbar bleiben. Der Bund muss sicherstellen, dass einzelne Häfen nicht aufgrund längerfristiger Schleusenreparaturen dauerhaft von der Ver- und Entsorgung über die Binnenschifffahrt abgekoppelt werden.“ VBW-Vizepräsident Niels Anspach (BP Europa SE): „Wie die Häfen und die Verlader sind auch die wichtigen Standorte der Mineralöl- und petrochemischen Industrie in NRW darauf angewiesen, den Gütertransport über unsere Kanäle sicher planen und die Versorgungssicherheit bundesweit gewährleisten zu können.“ KÖTTER WERFT GmbH Industriestraße 2, 49733 Haren T: +49 (0)5932 71033 E: info@koetter-werft.de www.koetter-werft.de DEUTSCHE SEITE derzeit eine Wassertiefe von 1,40 Meter angestrebt, was dem deutschen Gesamtkonzept Elbe entspricht. Die Tschechen wollen die Wassertiefe bis zum Hafen Pardubice auf 2,30 Meter bringen. Hafen Bremen erweitert digitalen Service für die Binnenschifffahrt Bremenports lässt eine Binnenschifffahrts- App bauen sowie damit kompatible, smarte Landstromanlagen. Aus einer Umfrage war hervorgegangen, dass sich die Binnenschifffahrt in den Bremer Häfen eine Verbesserung der digitalen Dienstverleihung wünscht. Die europaweit ausgelegte Online-Umfrage wurde durchgeführt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) im Rahmen des EU-geförderten Forschungsprojektes IW-NET. Hierbei geht bremenports mit seinen Partnern der Frage nach, wie digitale Dienste eine nachhaltigere und wettbewerbsfähigere Binnenschifffahrt ermöglichen sowie den Bremer Hafenstandort fördern können. Die Bremer Häfen haben in der Umfrage gut abgeschnitten. Die Befragten zeigen sich durchaus zufrieden über die nautischen Bedingungen in den Häfen, die geringen Wartezeiten, die Verfügbarkeit von Liegeplätzen und die effizienten Abrechnungsprozesse. Auch über die Kommunikation sind sie zufrieden. Online Kundenportal Verbesserungspotential sehen die Befragten hauptsächlich bei Prozessen, die mit dem erstmaligen Zugang zu Landstrom einhergehen. Darüber hinaus wünscht sich die Binnenschifffahrt die Möglichkeit der Online- Anmeldung im Hafen und einem entsprechenden Zugang zu Landstromanlagen, eine Übersicht über ihre Hafenaufenthalte in einem Kundenportal, Buchungsmöglichkeiten für Liegeplätze und Schleusungen oder Informationen über Brückendurchfahrtshöhen und Dienstleistungen im Hafen. Bremenports lässt nun eine Binnenschifffahrts-App entwickeln, die Zugang verschafft zu intelligenten Landstromanlagen. Damit können Binnenschiffer einfacher Landstrom benutzen. Darüber hinaus werden weitere digitale Möglichkeiten untersucht, um den Aufenthalt in den Häfen angenehmer und reibungsloser zu machen.
Loading...
Loading...
Loading...
De Binnenvaartkrant is hét vakblad met het grootste bereik in Rijn- & binnenvaart, passagiersvaart, recreatievaart, visserij en dredging. De oplage van 23.000 exemplaren ligt op circa 650 plaatsen in Nederland, België, Duitsland, Oostenrijk en Frankrijk binnen het bereik van opvarenden van binnenvaartschepen.
Neem contact met ons op: klantenservice@binnenvaartkrant.nl