Views
1 year ago

2021-13

  • Text
  • Rotterdam
  • Boord
  • Nieuwe
  • Schepen
  • Jaar
  • Marine
  • Juni
  • Onze
  • Binnenvaart
  • Schip

8 22 juni

8 22 juni 2021 KAPTEINS, STUURMANNEN & MATROOS GEZOCHT VOOR ONZE VLOOT • Nette schepen en Nederlandse condities • Goed salaris en groei mogelijk • Vaargebied ARA met incidenteel de Rijn • Ervaring op tankers is een pre • Rijnpatent is een pre • ADN papieren vereist • Goede kennis van de Engelse taal in woord en geschrift • Nederlandse en Duitse taal is een plus • 2 weken op en af (eventueel mogelijk 4 weken op en af) • Vergoeding: reiskosten, kost en inwoning Voor info of solliciteren bel: +31 6 29485923 of mail naar Marius Moise: HR@tradingline.eu RP Tankschiffahrt AG We verwelkomen je graag in ons team! Wie zijn wij? We beschikken over een vloot van een 17-tal tankschepen met draagvermogens tussen de 2500 en 4200 ton. De schepen zijn uitgerust voor het vervoer van minerale oliën. Wie zoeken we? We zoeken kapiteins voor wie varen op de Rijn een uitdaging is. Kapiteins voor wie het werk op het water vrijheid en afwisseling betekent in combinatie met verantwoordelijkheid nemen. Schoon schip met Vidol Marine en Shell GTL Fuel Marine Mark Snoek en Brian van Wijk, beiden technisch adviseur bij Vidol Marine, tonen een monster van de GTL (Gas- To-Liquids) brandstof. Op het eerste gezicht wordt de reputatie al waargemaakt: de vloeistof is helder als water en vrijwel geurloos. Het is door Shell ontwikkeld als schoner alternatief voor diesel en vindt steeds meer aanhangers in de binnenvaartbranche. De unique selling points van Shell GTL Fuel Marine spreken voor zich. Snoek neemt er een aantal door: „Reductie van rook, reductie van geur, reductie van roet. De motor is beter beveiligd tegen de kou, tot min 20 graden Celsius toe. Minder geluid, de motor blijft schoner en dus is er minder onderhoud nodig. Bovendien is GTL niet toxisch en goed biologisch afbreekbaar.” Het allerbelangrijkst is, zo stelt Mark Snoek, stap jij bij ons aan BOORD? of zelfs nieuwe motoren. „Een test met het kraanschip Nooitgedacht is in dit kader veelzeggend”, vertelt Brian van Wijk. „Daar is met Shell GTL Fuel Marine in de Caterpillar C18-motor de CCR2-normering gehaald. Dat maakt grote investeringen dus overbodig en daarmee voldoe je aan de voorschriften voor luchtkwaliteit in de havens.” GTL Innovatie Traject kijk op vidol.nl voor Brian van Wijk: „Om de doelgroep te overtuigen van de kracht van deze brandstof heeft Vidol Marine het GTL Innovatie Tra- Technisch adviseurs bij Vidol Marine Mark Snoek (links) en Brian van Wijk tonen een monster van de GTL brandstof. onze vacatures Technisch adviseur de eenvoudige toepassing. „Het is een dropin fuel, dus direct toepasbaar. Shell GTL Fuel Marine is in elke verhouding te vermengen met EN590 diesel.” Recente testen hebben aangetoond dat de toepassing van Shell GTL Fuel Marine leidt tot een aanzienlijk lagere emissie. Een goedkoop alternatief dus ten opzichte van roetfilters, katalysatoren ject (GIT) in het leven geroepen. Samen met de scheepseigenaar bespreken wij de duurzaamheidsdoelstellingen en wordt bekeken of deze in zijn specifieke situatie realiseerbaar zijn met behulp van Shell GTL Fuel. Men kan een duidelijk, technisch advies van ons verwachten. Er vinden testen plaats (zo- Ter ondersteuning van onze commercieel manager wel met gasolie is als Vidol met Shell Marine GTL Fuel opzoek Ma- naar een rine) die wij helder rapporteren en met de klant bespreken. In één oogopslag wordt nu duidelijk wat het gebruik van Shell GTL Fuel Marine heeft betekend en of de doelstellingen kunnen worden behaald. De resultaten Heb jij kennis van scheepsmotoren en ben zijn in de je meeste daarnaast gevallen verbluffend.” ook commercieel? Recente testen Innovatieve Shell smeer- Scan hebben de QR-code aangetoond en je komt middelen direct bij en onze brandstoffen vacature! dat de toepassing van Shell GTL Fuel Marine leidt tot een aanzienlijk lagere emissie Vidol Marine is distributeur van Shell smeermiddelen en Shell GTL Fuel Marine en levert aan gespecialiseerde dealers in de binnenvaart en de visserij. „De kracht van ons bedrijf zit in het feit dat wij ‘totaalleverancier’ zijn”, legt Mark Snoek uit. „Bij ons stopt de service niet bij het snel leveren van producten, waar we overigens erg goed in zijn. Wij bieden technische ondersteuning, helpen de klant bij het opstellen van smeerschema’s en kunnen gebruik maken van het Shell-laboratorium voor de analyse van oliemonsters. Wij werken nauw samen met Shell Nederland wat ons, maar uiteindelijk ook de klant, veel voordelen oplevert.” www.vidolmarine.nl Heb je groot vaarbewijs, Rijn- & Radarpatent en ADN-certificaat? Heb je een ADN C-certificaat? Nog beter! Spreek je goed Duits of Engels en heb je ervaring in de tankvaart? Dan ben je diegene die we zoeken! PAG043_BEURSMAG2016_VIDALMARINE.indd 2 19-04-16 13:28 marine Wat bieden we? We bieden jou een plek waar je mening gewaardeerd wordt en je impact kan hebben. Wij bieden een compleet pakket met Zwitserse arbeidsvoorwaarden. We vergoeden o.a. jouw menage- en jouw reisgeld. We zorgen dat je je verder kan ontwikkelen en leiden je op. Wil je meer informatie? Mail gelijk je vragen en gegevens naar: jobs@ippersonal.ch Flexibel & betrouwbaar! AXXAZ Marine Binnenvaart medewerkers Volledige ontzorging van uw personeelsbezetting In bezit van de benodigde erkenningen, vergunningen en accreditaties in België, Nederland, Duitsland, Oostenrijk, Zwitserland, Filipijnen en Indonesië Staffing Solutions Bel voor meer informatie: +49 8362 9263300 AXXAZ Marine Een divisie van AXXAZ Europe GmbH Faulenseestraße 41 87669 Rieden am Forggensee Duitsland Mail info@axxaz.eu Web www.axxaz.eu

9 Moseltarife werden nicht erhöht Die Abgabentarife auf der Mosel werden nicht erhöht. Das hat die Moselkommission in ihrer (virtuellen) Sitzung im Mai unter dem Vorsitz des deutschen Vertreters Norman Gerhardt beschlossen. An der Sitzung nahmen ebenfalls Bruno Georges (ZKR) und Manfred Seitz (Donaukommission) teil. Einer der Tagesordnungspunkte war die Einführung der elektronischen Meldepflicht zum 1. Juli 2021. Die Moselkommission hat eine Informationsbroschüre erstellt, die auf der Website heruntergeladen werden kann. Es gibt auch zusätzliche Informationen auf der Website. Vergangene Woche (16. Juni) wurde die jährliche Inspektion und Wartung aller Schleusen an Mosel und Saar abgeschlossen. Acht der 28 Schleusen mussten in diesem Jahr komplett trockengelegt werden, damit sie inspiziert, gereinigt und gewartet werden konnten. An den anderen Schleusen fanden nur Arbeiten über der Wasserlinie statt. Wie jedes Jahr wurden gleichzeitig Wartungsarbeiten an den Schleusen in Deutschland, Luxemburg und Frankreich durchgeführt. Es wurde zehn Tage lang rundum die Uhr gearbeitet, unter strengen Hygienevorlagen wegen Corona. 22 juni 2021 DEUTSCHE SEITE Ein Schiff auf der Mosel bei Toul. (Foto Philippe Montembaut) Bezahlen, wenn man sein Schiff verlassen will Es wird für Schiffsbesatzungen immer schwieriger, an und von Bord zu geraten. Bei manchen Unternehmen muss man dafür bezahlen, bei anderen ist es überhaupt nicht erlaubt. Seit der Einführung des ISPS-Codes im Jahr 2004, der Häfen und Schiffe vor Terrorismus schützen soll, sind die Vorschriften immer strenger geworden. Die Terminals sind für die Sicherheit auf ihrem Gelände zuständig und werden entsprechend belastet. Bei der Firma Rietlanden kann man nicht mehr übers Gelände zum Einkaufen gehen oder Verwandte empfangen. Mann muss die Bootsmänner von De Koperen Ploeg anrufen, damit sie einen fahren können. Das gilt auch, wenn ein Mechaniker an Bord arbeiten muss. „Sicherheit geht vor“, sagte der Sprecher von Rietlanden Terminals. „Es kommt keiner auf unser Gelände, das ist zu gefährlich mit den großen Geräten und Kränen. Wir haben Notfallhelfer, die man über Funk erreichen kann. Im Ernstfall springen sie sofort ein, auch an Bord.“ Wenn jemand an Bord krank wird, darf der Arzt oder Krankenwagen über das Gelände zum Schiff fahren, aber nur unter Aufsicht des Rettungsdienstes. Rettungsmitarbeiter können sogar die Aktivitäten auf dem Terminal anhalten. EBS in Rotterdam weist darauf hin, dass Schiffsreparaturen erlaubt sind, sofern die Autos an der vorgesehenen Stelle abgestellt sind. Ein Besatzungswechsel ist ebenfalls möglich, das Absetzen von Autos aber nicht. Zum Einkaufen darf man nicht über das Betriebsgelände fahren, außer es handelt sich um Medikamente. Auch Rettungsdienste dürfen über das Betriebsgelände zum Schiff fahren. Gefangenschaft Insbesondere frei fahrende Schiffer haben damit zu tun. Wenn man einen festen Vertrag hat, wird oft etwas arrangiert, etwa ein Schlüssel an einem sicheren Ort oder eine Keycard. ASV-Sprecherin Sunniva Fluitsma kennt viele Beispiele und setzt sich regelmäßig für das Durchgangsrecht ein: Einkäufe, Krankenwagen, Besuch und Reparatur sollten möglich sein. „Wir haben das Problem in Amsterdam zur Sprache gebracht. Ein Schiffer mit Phosphinevergiftung durfte von Bord gehen. Bei der Rückkehr war es ihm nicht erlaubt, wieder an Bord zu gehen.“ „Freiheit ist ein Menschenrecht. Man kann die Leute nicht für ein Wochenende hinter einem Zaun einsperren“, so Fluitsma. Ein Baby sei vor kurzem beinahe gestorben, weil das Schiff für die Rettungsdienste unerreichbar war. Das Kind war sehr krank und der Krankenwagen stand vor dem Zaun. „Das eskalierte zwischen dem Schiffer und dem Pförtner. Schließlich ging die Polizei gegen den Pförtner vor. Man kann niemandem medizinische Hilfe verweigern. Leider gibt es Beispiele in Hülle und Fülle.“ Die ASV beschäftigt sich seit drei Jahren mit der Problematik. APM II auf der Maasvlakte in Rotterdam ist ebenfalls streng. Am vollautomatischen Containerterminal muss man den Transportdienst des Terminals benutzen, wenn man sein Schiff verlassen will. Das kostet laut Binnenschifffern 75 Euro. Andries de Weerd, Regionalvertreter der Koninklijke BLN-Schuttevaer, bestätigt diese Probleme bei einigen Unternehmen. „Feste Kunden bekommen oft einen Schlüssel. Auch Praktikumsbetreuer dürfen meistens an Bord, damit sie die Praktikanten besuchen können. Ich habe nur Probleme bei Rietlanden. Dort kommt man nicht an oder von Bord.“ „Es ist verrückt, dass Schiffer dort gefangen sind.“ De Weerd hat sich bei der Hafenbehörde darüber beschwert, aber ohne Erfolg. „Es heißt, man soll doch De Koperen Ploeg benutzen. Unternehmen missbrauchen ihre Macht.“ Leben und leben lassen „Das variiert je nach Ort und Situation“, so der Anwalt Ooijkaas von der Anwaltskanzlei Boonk Van Leeuwen. „Mann sollte aber leben und leben lassen. Der Schiffer sollte die Interessen des Unternehmens berücksichtigen und das Unternehmen die Interessen des Schiffers. Während der Schiffsbeladung hat man oft Zeit, zum Einkaufen zu gehen. Wenn ein Schiffer das machen möchte, sollte er sich im Voraus beim Unternehmen nach den diesbezüglichen Möglichkeiten erkunden.“ Zudem sollten Rettungsdienste im Notfall immer an Bord kommen dürfen, sagt Ooijkaas: „Die Betriebssicherheit des Terminals darf niemals die Sicherheit des Schiffes gefährden und umgekehrt.“ SCHIFFSBESATZUNG DIREKT VON WWW.TMLG.EU TMLG Wir haben in unserer Datenbank mehr als 1200 Matrosen, Steuermänner und Kapitäne W W W . T M L G . E U TMLG Ve rmittlungsagenturen Ve rmittlertler SIE ZUFRIEDENER KUNDE DIREKTE KOMMUNIKATION, EINFACHERE UND KOSTENGÜNSTIGERE LÖSUNG +421 948 311 043 info@tmlg.eu W IR SIN D NO N S T O P FÜR SIE D A . Markus Bangen wird duisport-Chef Markus Bangen wird der Nachfolger von Erich Staake an der Spitze der Duisburger Hafen AG. Er wird zum 1. Dezember der neue Vorstandsvorsitzende. Staake, der seit 23 Jahren duisport-Chef ist, wird 67 und geht im November in den Ruhestand. Bangen arbeitet seit 2000 für die Hafenbehörde. Er leitet die Rechts- und Personalabteilung und ist seit 2008 im Vorstand, wo er auch für Beschaffung, Industrielogistik, Infrastruktur und Terminals zuständig ist. Der Vorstand setzt sich aus drei Personen zusammen. Neben Thomas Schlipköther als COO wird Carsten Hinne als CTO für technische Angelegenheiten zuständig. Hinne ist neu im Vorstand. Er kommt von DB Cargo, wo er als Manager an der Korridorentwicklung nach China beteiligt war. Unter Beschuss Der derzeitige Vorstandsvorsitzende Erich Staake stand kürzlich unter Beschuss, wegen Vordrängelei bei der Corona- Impfung im Januar. Der Aufsichtsrat der Hafenbehörde missbilligte sein Benehmen, aber dieser Vorfall wird für Staake wohl keine Konsequenzen haben. Eine Untersuchung zu den hohen Spesenabrechnungen von Staake ist noch nicht abgeschlossen. Ob er der Hafenbehörde nach seiner Pensionierung als Berater zur Verfügung stehen wird, ist noch unsicher.

Binnenvaartkrant