8 6 oktober 2020 Van Gogh Nautic Solutions zoekt enthousiaste en gemotiveerde collega’s 3 e Kapitein/Stuurman met patent Aflos kapitein Opstappers Vaargebied hoofdzakelijk Nederland/België, Rijn, Moezel, Main en Donau Voor deze functie is/zijn gewenst: • Ervaring • Goede contactuele eigenschappen • Representatief • Bij de betreffende functie behoren een Rijnpatent / Radarpatent Wij bieden: Een goede werkplek met fijne collega’s, een Zwitsers contract met goede voorwaarden en een uitstekend salaris! Op ZZP basis is ook mogelijk. Voor meer informatie kunt u zich wenden tot Patrick van Hengst Tel: 0612344067 of email je CV naar riverimpuls@icloud.com VOOR DE ONDER ONZE REGIE VARENDE MOTORTANKSCHEPEN ZIJN WIJ OP ZOEK NAAR : Kapiteins, Stuurmannen met patent, Stuurmannen en Matrozen Vaargebied: het ARA en de Rijn Kandidaten Stuurmannen met patent dienen in het bezit te zijn van : • een Rijnpatent • een ADN certificaat • beheersing Nederlandse & Duitse taal • ervaring in de tankvaart Wij bieden: • een goed salaris • goede Zwitserse arbeidsvoorwaarden • goede Zwitserse pensioenopbouw • menage en reisgeld (door ons vergoed) • vakgerichte opleidingen (door ons vergoed) Stuurmannen en Matrozen zijn in bezit van een geldig dienstboekje Voor verdere informatie kunt u met ons contact opnemen via +32 3 20 20 462 of jobs@ippersonal.ch The Blue World Empower your business NIEUWBOUW Eben Haezer INLAND - TANKER - RVS 85 X 10,50 Stage V TIME CHARTER BESPREEKBAAR INLAND - TANKER 85 X 9,50 Stage V INRUIL BESPREEKBAAR INLAND - TANKER 110 X 11,45 Stage V INRUIL BESPREEKBAAR INLAND - TANKER 135 X 17,50 Stage V INRUIL BESPREEKBAAR INLAND - VRACHTSCHIP 85 X 10,50 Stage V INRUIL BESPREEKBAAR INLAND - DUWBOOT 19 X 10 Stage V INRUIL BESPREEKBAAR SEA - BUNKER TANKER 95 X 15,50 IMO TIER III LEVERING 2022 SEA - BULK CARRIER 180 X 23 IMO TIER III LEVERING 2022 SEA - CHEMICAL TANKER 100 X 18 IMO TIER III LEVERING 2022 SCHITTEREND WONEN IN HARTJE ROTTERDAM! Mooi wonen op prachtige locatie in de historische schepenhaven aan het Haringvliet te Rotterdam. Uitstekend onderhouden woonschip, technisch in goede staat: voorzien van jong certifi caat van onderzoek (CVO). Op loopafstand van de horeca aan de Oude Haven van Rotterdam en 5 minuten vanaf station Blaak. Het voormalig woonverblijf is in originele staat en keurig onderhouden voorzien van twee slaapkooien, stuurhut en keuken. Het voormalig laadruim is verbouwd tot woning met een gezellige woonkamer/keuken, 4 slaapkamers, badkamer en separaat toilet. De huidige eigenaar heeft diverse maatregelen genomen om het woonschip te verduurzamen zo zijn er twee palletkachels aanwezig en liggen er zonnepanelen op het schip. Zie jij jezelf al wakker worden op dit woonschip tussen al die mooie oude schepen in hartje Rotterdam? Naam Eben Haezer Bouwjaar 1905 Scheepstype Recreatieschepen +31 (0)6-55333583 patrick@theblueworld.nl Lengte 22.80 Breedte 5.13 Diepgang 0.57 SCHEEPSMAKELAARDIJ EN ADVIES Interesse? Mail naar patrick@theblueworld.nl Bekijk alle schepen op theblueworld.nl Leveringscondities Prijs n.o.t.k. n.o.t.k. The Blue World .nl NEARLY NEW INLAND - TANKER 110 X 11,45 BOUWJAAR 2002 - 2005 - 2013 INLAND - TANKER 135 X 11,45 BOUWJAAR 2004 - 2010 INLAND - TANKER 135 X 15,00 BOUWJAAR 2009 - 2010 - 2014 INLAND - TANKER 85 X 9,60 BOUWJAAR 2008 - 2016 - 2018 INLAND - KOPPELVERBAND 183 X 11,45 BOUWJAAR 2002 - 2011 - 2017 INLAND - VRACHTSCHIP 110 X 11,45 BOUWJAAR 2001 - 2007 - 2010 INLAND - VRACHTSCHIP 85 X 10 BOUWJAAR 2003 - 2004 - 2010 SEA - CHEMIE TANKER 156 X 22 BOUWJAAR 2013 SEA - BULK CARRIER 169 X 27 BOUWJAAR 2012 SEA - SLEEPBOOT 38 X 10 BOUWJAAR 2012 +32 475 83 11 73 | info@helloship.eu | +32 495 79 04 56
9 6 oktober 2020 Deutsche Binnenhäfen brauchen Planungssicherheit Die Mitgliederversammlung des BöB hat am 22. September in Mannheim ein neues Präsidium gewählt. Joachim Zimmermann (Bayernhafen) bleibt weitere vier Jahre an der Spitze des Verbandes. Die deutschen Binnenhäfen brauchen mehr Planungssicherheit und haben an die Bundesregierung appelliert, Infrastrukturprojekte zu beschleunigen und mehr in die Transport- und Hafeninfrastruktur zu investieren. Am 22. September organisierte der Bundesverband öffentlicher Binnenhäfen (BöB) eine online Pressekonferenz im Rahmen der Mitgliederversammlung in Mannheim. Moderiert wurde das Gespräch von Marcel Lohbeck, der seit einigen Monaten sowohl BöB- als auch VBW-Geschäftsführer ist. Im April hatten der BöB und der Verein für europäische Binnenschifffahrt und Wasserstraßen (VBW) angekündigt, ihre Kooperation vertiefen zu wollen. Neben der bereits etablierten gemeinsamen Geschäftsführung sieht das Konzept unter anderem eine enge Zusammenarbeit der Ausschüsse vor. Auch Zusammenschlüsse von Ausschüssen werden als Möglichkeit genannt. In den vergangenen Wochen hat es bereits erste Gespräche zwischen BÖB- und VBW- Ausschüssen gegeben, um gemeinsame Themen und Kooperationsmöglichkeiten auszuloten. “Wir wollen uns zu einer Plattform für das System Wasserstraßen entwickeln“, wiederholte BöB-Präsident Joachim Zimmermann am 22. September die gemeinsame Ambition der beiden Organisationen. Andere Organisationen dürfen sich anschließen, aber nicht aus einem Fusionsgedanken heraus. Die deutschen Binnenhäfen sind bisher glimpflich durch die Coronakrise gekommen, aber die ökologischen Folgen werden laut Zimmermann aller Voraussicht nach erst im nächsten Jahr sichtbar. Im Moment bräuchten die Häfen vor allem Planungssicherheit. Systemrelevanz “In den vergangenen Monaten hat sich gezeigt, dass wir systemrelevant sind.“ Damit sie gezielt investieren und wachsen können, brauchen die Binnenhäfen Sicherheit im Bereich der Verkehrsinfrastruktur, einschließlich Wasserstraßen. Mit einem Corona-Konjunkturpaket will der Bund die Wirtschaft in dieser schwierigen Periode unterstützen. Die darin enthaltenen Maßnahmen zur Förderung stationärer Landstromanlagen, zusätzlichen Mitteln für das Forschungsprogramm IHATEC und den Förderrichtlinien für die Einrichtung digitaler Testfelder in Häfen und an Wasserstraßen bewertet der BöB als „wichtige Impulse für Zukunftsinvestitionen“. Enttäuscht zeigte sich Zimmermann wegen der fehlenden Förderung von Ufersanierungen in den Häfen. Diese war im Eckpunktepapier der Koalition zum Konjunkturprogramm noch vorgesehen. „Wir haben in vielen Häfen Sanierungsbedarf an Uferanlagen, wie Kaimauern und Spundwänden. Dieser ist durch die Hafenbetreiber vor Ort häufig nicht zu stemmen. Nach der Ankündigung im Eckpunktepapier der Regierungskoalition hatten wir uns hier einen Durchbruch versprochen.“ Langfristig fordert der BöB eine Verstetigung der Finanzmittel für die Hafen- und Transportinfrastruktur. „Wir haben jahrelang für zusätzliche Kapazität in der WSV geworben. Nun sollte es nicht so sein, dass Projekte nicht realisiert werden können, weil die Mittel nicht ausreichen.“ Es reicht mit dem Niedrigwasser an der Donau Niedrigwasser hat in den vergangenen Wochen die Donauschifffahrt stark eingeschränkt. Zwischen Regensburg und Passau konnten Binnenschiffe zum Teil nur noch ein Viertel ihrer möglichen Ladungsmenge aufnehmen. Der BDB fordert den schnellstmöglichen Ausbau der Donau und appelliert an die Donauhäfen, die Kosten für das Leichtern von Schiffen zu senken. www.KJ-FireOff.com Call us at +49 40 781 293 44 fireprotection@kj-fireoff.com Call us at +49 40 781 293 44 fireprotection@kj-fireoff.com DEUTSCHE SEITE Im September waren die Wasserstände an der Donau schnell gefallen. Besonders betroffen war der Flussabschnitt zwischen Regensburg und Passau. Am Pegel Pfelling wurden am 22. September nur noch rund 2,40 m gemessen. Damit näherte sich der Pegel seinem historischen Tiefstand von 2,28 m im August 2018. Für die Binnenschifffahrt hatte dies dramatische Folgen. Viele Schiffe konnten nur noch ein Viertel ihrer Ladungsmenge aufnehmen. Der normale Wert am Pegel Pfelling liegt zwischen 3,60 m und 3,80 m. Diese Wasserstände wurden nach den starken Regenfällen in der vergangenen Woche wieder erreicht. Der BDB hat an den Bund appelliert, nun endlich mit der Donauvertiefung zwischen Straubing und Vilshofen zu beginnen. Über die Vertiefung haben Logistik- und Industrievertreter und Umweltorganisationen jahrelang gestritten. 2013 hat sich das Bayerische Kabinett für einen „sanften“ Ausbau entschieden. Auch wenn diese Variante längst nicht die positiven Effekte für die Binnenschifffahrt erzielen dürfte wie die verworfene Ausbauvariante mittels Staustufen, sollte sie dennoch laut BDB schnellstmöglich umgesetzt werden. Die Maßnahme ist im Bundesverkehrswegeplan 2030 im Vordringlichen Bedarf verankert. Rijkswaterstaat entfernt Steinschicht in der Waal Am 29. September hat Rijkswaterstaat damit angefangen, die Steinschicht in der Waal in Nimwegen zu beseitigen. Seit Jahren stellt diese Steinschicht ein Problem für die Güterschifffahrt dar. Die Arbeiten dauern bis zum 4. Dezember an und werden für die Binnenschifffahrt nicht zu Einschränkungen führen. In der Waal bei Nimwegen befinden sich in einem 2 Kilometer langen Flussabschnitt bis zu 30 Zentimeter hohe Buckel. Tiefstechende Schiffe können dadurch gerade bei Niedrigwasser auf Grund laufen. Rijkswaterstaat setzt zwei Kranschiffe und zwei Schubschiffe ein, um die Steinschicht zu beseitigen. Sie werden etwa 15.000 Kubikmeter Steine entfernen. Binnenschiffe sind von den Arbeiten nicht beeinträchtigt, müssen jedoch auf der Waal in Nimwegen ihre Geschwindigkeit drosseln. Mittels mobiler Schifffahrtsbegleitung und eines dynamischen Routeninformationsportals macht Rijkswaterstaat die Schiffe auf die Arbeiten aufmerksam. FIRE PROTECTION FOR ALL APPLICATIONS FIRE PROTECTION FOR ALL APPLICATIONS WE DELIVER! WE DELIVER! ® ® Rhein-Main-Donau Schifffahrtsagentur GmbH Vermittlung von Lotsen und Ablösern in der Binnenschifffahrt Wir bieten Ihnen selbständige Kapitäne an und suchen Kapitäne die auf selbständiger Basis arbeiten möchten. Neue Adresse: Dyckerhoffstr. 16, 55276 Oppenheim Neue Festnetznummer: 0049 1715482268 Faxnummer: 0049 61335799044 Kontakt: rhein-main-donau@t-online.de Europaweit tätige Personalagentur Personalvermittlung für die gesamte Binnenschifffahrt 00421 948 699 352 00421 918 828 726 tmlg.info1@gmail.com info@tmlg.eu www.tmlg.eu
57 Maritime Industry 6 oktober 2020
59 Maritime Industry 6 oktober 2020
Loading...
Loading...
Loading...
De Binnenvaartkrant is hét vakblad met het grootste bereik in Rijn- & binnenvaart, passagiersvaart, recreatievaart, visserij en dredging. De oplage van 23.000 exemplaren ligt op circa 650 plaatsen in Nederland, België, Duitsland, Oostenrijk en Frankrijk binnen het bereik van opvarenden van binnenvaartschepen.
Neem contact met ons op: klantenservice@binnenvaartkrant.nl