8 13 augustus 2019 OPLEIDING, TRAINING, SIMULATIE EN ADVIES WGL CURSUSSEN GEVAARLIJKE STOFFEN RIJN- EN BINNENVAART STC T&C verzorgt trainingen en cursussen om gevaarlijke stoffen volgens de geldende wet- en regelgeving van (VBG) ADN te vervoeren. STARTDATA 2019 NAJAAR DUUR ADN Chemie • 1 oktober 3 dagen ADN Chemie herhaling • 19 september • 26 september • 18 november 1 dag ADN gecombineerd droge lading /tankvaart voor verlenging van de basisverklaring ADN Herhaling gecombineerd droge lading /tankvaart voor verlenging van de basisverklaring KIJK OP STC-BV.NL VOOR HET COMPLETE OVERZICHT • 3-10 september • 26 november-3 december 6 dagen • 27-29 augustus 3 dagen • 11-13 september • 16-18 september • 7-9 oktober • 15-17 oktober • 13-15 november • 19-21 november • 4-6 december Veiligheidsadviseur binnenvaart • 11-18 december 6 dagen Veiligheidsadviseur binnenvaart herhaling • 23-25 september 3 dagen Plantaardige en dierlijke oliën en vetten inclusief oleochemie • 25 september 10 avonden Specialist gevaarlijke stoffen (2-jarig) • 18 september 36 middagen per schooljaar Werk deskundig en veilig met gevaarlijke stoffen en voldoe aan de wet- en regelgeving. De juiste vaarbevoegdheid en noodzakelijke kennis behaalt u bij STC Training & Consultancy. Wij, de Nederlandse tankvaartrederij Wijnhoff & Van Gulpen & Larsen B.V. (WIJGULA), gevestigd in Druten, bieden aan eigenaren van chemietankschepen meerjarige bevrachtingscontracten aan. Wij zijn actief in het transport van bulkchemie en gespecialiseerd in het vervoer van vloeibare producten door schepen met roestvaststalen en gecoate tanks. Indien u geïnteresseerd bent om op partnerschappelijke wijze met kwaliteits- en veiligheidsbewustzijn een langdurige contractuele relatie met ons aan te gaan, zouden wij graag verdere details met u willen bespreken. Wilt u als particulier onze vloot versterken, neem dan contact met ons op: Christian Ganz (c.ganz@wijgula.nl) Tel: 0487 – 587 622 of 0487-587 613 Antoinette van de Pol (a.vandepol@wijgula.nl) Tel: 0487 – 587 651 Ook ZZP-ers (Schippers in het bezit van Rijnpatent of Groot Vaarbewijs, ADN basis) die graag voor ons willen werken, verzoeken wij contact op te nemen met: Maarten Bremen (m.bremen@wijgula.nl) Tel: 0487 – 587 653 Antoinette van de Pol (a.vandepol@wijgula.nl) Tel: 0487 – 587 651 0900 - 0620 | INFO@STC-BV.NL | STC-BV.NL STC TRAINING & CONSULTANCY is onderdeel van STC GROUP The Blue World .nl € 185,000.00 Binnenkort open dag! Aanmelden via patrick@theblueworld.nl TE KOOP VRACHTSCHIP RIVAL Bouwjaar 1958 Lengte 63 Breedte 6.69 Diepgang 2.26 Tonnenmaat 605 Hoofdmotor Volvo Penta 122MD Koppeling Masson revisie 2010 +31 (0)6-55333583 patrick@theblueworld.nl Bekijk alle schepen op theblueworld.nl Starters opgelet. Dit goed onderhouden schip is de laatste jaren voorzien van veel nieuwe apparatuur en gemoderniseerd naar de huidige standaard. Heeft een gezellige woning die in de jaren 2013 tot 2015 vernieuwd is en heeft eventueel gunstig vast werk. Interesse? Mail naar patrick@theblueworld.nl
9 13 augustus 2019 Niederländer untersuchen wirtschaftliche Folgen vom Niedrigwasser Die niederländischen Binnenschifffahrtsorganisationen CBRB und Koninklijke BNL-Schuttevaer haben eine Studie zu den wirtschaftlichen Konsequenzen des Niedrigwassers in Auftrag gegeben. Sie möchten einen Einblick erhalten in die Folgen vom Niedrigwasser für die Betriebsführung von Binnenschifffahrtsunternehmen und vom gesamten Gewerbe. Die Ergebnisse der Studie sollen dazu eingesetzt werden, nationale und internationale Instanzen und Entscheidungsnehmer von der Notwendigkeit der Binnenschifffahrt sowie deren künftigen Einsetzbarkeit zu überzeugen. Der Anlass für die Studie ist das Dürre- Jahr 2018. Das Niedrigwasser auf Rhein und Waal hatte schwere Folgen für die Binnenschifffahrt. Die Wissenschaftler vom Rotterdamer Erasmus Centre for Urban Port and Transport Economics werden sowohl die direkten als auch die indirekten wirtschaftlichen Folgen des Niedrigwassers untersuchen. Sie werden das Thema auch aus DEUTSCHE SEITE einem internationalen wirtschaftlichen Ansatz heraus behandeln. Dabei werden sie auch Ersatzeffekte durch den Einsatz alternativer Transportmodi untersuchen. Stau in Scharnebeck Durch einen Schaden an der Staustufe von Geesthacht hat das Schiffshebewerk auf dem Elbe- Seitenkanal in Scharnebeck fünf Tage lang nicht funktioniert. Dazu kam es Anfang August zu einem Schiffsstau am Hebewerk: etwa 80 Binnenschiffe mussten warten auf die Weiterfahrt. Am Elbe-Wehr bei Geesthacht waren am 1. August Unterspülungen entdeckt worden. Um den Damm zu entlasten, musste der Wasserspiegel gesenkt werden. Nach einer Notreparatur konnte der Wasserspiegel langsam wieder erhöht werden. Für die Schifffahrt auf der Oberelbe, dem Elbe-Lübeck-Kanal, dem Elbe-Seitenkanal und dem Mittellandkanal hatte der Schaden an der Staustufe in Geesthacht erhebliche Folgen. Auf diesen Wasserstraßen konnte zum Teil nicht, nur langsam oder mit Einschränkungen gefahren werden. Erst nachdem der Wasserstand im Elbe-Seitenkanal wieder auf Normalniveau gebracht worden war, konnte am Schiffshebewerk wieder gearbeitet werden. Goblin darf definitiv mit ZKR I-Motor fahren Das niederländische MS Goblin hat von der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR) eine definitive Genehmigung für die Fahrt mit einem ZKR I-Motor erhalten, obwohl für dieses Fahrzeug eigentlich ein ZKR-II-Motor vorgeschrieben wäre. Unter der Bedingung, dass das Nachbehandlungssystem ständig eingeschaltet ist und bestimmte Sicherheitsanforderungen erfüllt, darf das Fahrzeug weiter in Betrieb bleiben und es müssen keine jährlichen Messungen mehr vorgenommen werden. Das 135 x 11,45 Meter große MS Goblin des Schifffahrtsunternehmens Vranken fährt seit 2013 und verfügt über einen hybriden Antrieb. 2014 bekam es von der ZKR eine befristete Genehmigung für einen Zeitraum von fünf Jahren für einen ZKR-I-Motor. Bedingung war, dass das Antriebssystem mit einem Abgasnachbehandlungssystem m in Form von SCR- Katalysatoren ausgestattet wurde. Foto: Die schadhaften Stellen wurden mit 4.600 Tonnen Sand-Kies-Gemisch nachgebessert. (Foto WSA Uelzen) Die Emissionen mussten darüber hinaus jährlich durch einen vom Akkreditierungsrat anerkannten Messbetrieb gemessen werden. Hierbei mussten die Emissionen mindestens die Vorgabenwerte für ZKR II Motoren erfüllen. „Mit den vorgelegten Messungen konnte nun nachgewiesen werden, dass die Antriebsanlage die ZKR II Anforderungen problemlos erfüllt“, so die ZKR am 5. August in einer Mitteilung. i DIE GELBEN SEITEN DER BINNENSCHIFFFAHRT Rubriken 1 Aggregate 2 Alubau 3 Antriebsanlagen 4 Ausbildung und Schulung 5 Bordnetze 6 Brandschutz 7 Bunkerbetriebe 8 Container 9 Datenverarbeitung 10 Electric & Hybrid 11 Häfen und Wasserbau 12 Hydraulik und Pneumatik 13 Konstruktion und Consulting 14 Korrosionschutz 15 Mess- und Regeltechnik 16 Messen und Ausstellungen 17 Navigation und Kommunikation 18 Personal-Dienstleistungen, Lotsendienste 19 Recht 20 Reedereien 21 Ruderanlagen 22 Schiffsersatzteile 23 Schiffsausrüstung 24 Schiffsbefrachter 25 Schiffsfi nanzierung 26 Schiffsmakler 27 Schiffsuntersuchung und Kontrolle 28 Schiffsversicherung 29 Werften 6 Brandschutz FIRE PROTECTION FOR ALL APPLICATIONS WE DELIVER! www.KJ-FireOff.com EINE KLEINE ANZEIGE MIT EINER GROßEN REICHWEITE ® Call us at +49 40 781 293 44 fireprotection@kj-fireoff.com 21 Ruderanlagen damenmc.com +31(0)184 676 262 23 Schiffsausrüstung LIEFERANT VON DÜSEN & RUDERANLAGEN OMRU SCHEEPSRAMEN 24/7 SERVICE OMRU schiffsfenster für Berufs- und Freizeitschifffahrt Die beste Sicht auf Service, Qualität und Innovation. +31(0) 475 580 488 info@omruscheepsramen.com www.omruscheepsramen.com 22 Schiffsersatzteile Altöltanks nach BinSchUO Anh.II §809 TEDIMEX GmbH • Talweg 11 • D-21218 Seevetal +49 4105 598 62 10 • sales@tedimex.de www.tedimex.de 16 Messen und Ausstellungen SHIPPING-TECHNICS-LOGISTICS Einzigartig in Deutschland Die einzige Fachmesse für die Binnenschifffahrt in Deutschland mit hervorragender Qualität. www.shipping-technics-logistics.de TARIFE Anzahl Platzierungen 13x 26x 63x15 € 18 € 16 63x25 € 36 € 32 63x30 € 45 € 40 63x50 € 72 € 64 63x100 € 144 € 128 * Tarife sind pro Platzierung
Loading...
Loading...
Waar binnenvaart is, is de Binnenvaartkrant. Dankzij de unieke en intensieve verspreiding van de Binnenvaartkrant in Noordwest-Europa bereikt dit vakblad allen die in en om de binnenvaart werkzaam zijn. Meer dan 50.000 mensen lezen de Binnenvaartkrant. Daarmee is het verreweg het meest gelezen vakblad in de binnenvaartsector. Het is niet voor niets dé krant van de binnenvaart. De adverteerder weet dat zijn boodschap elke beslisser in de binnenvaart bereikt.
Neem contact met ons op: klantenservice@binnenvaartkrant.nl