Binnenvaartkrant
Views
6 years ago

2012-03

  • Text
  • Binnenvaart
  • Schip
  • Schepen
  • Januari
  • Binnenvaartkrant
  • Jaar
  • Onze
  • Nieuwe
  • Boegschroef
  • Rotterdam

De Binnenvaartkrant 22

De Binnenvaartkrant 22 31 januari 2012 Wij zijn leverancier van Alutech stuurstoelen degelijke Noorse kwaliteit Alutech 500 series De Alutech 500 stoel is verkrijgbaar met twee typen onderstel, Standard en Office, en in vier verschillende kolom hoogtes. De Standard kan gemonteerd worden op de dekrail of direct op het dek. De Office versie wordt geleverd met glijders of wielen. Zithoogte en de voetensteun zijn gemakkelijk verstelbaar dankzij de Easy Touch gasveren, bediend vanuit de zitpositie. De rugleuning is volledig neerklapbaar, als de bovenbouw van de stuurhut moet zakken kunt u op de stoel blijven zitten. De kussens en armsteunen zijn gemakkelijk te vervangen. Gebr. Sluyter koersbepalend in verzekeringen Gespecialiseerd in verzekeringen voor de binnenvaart Biesboschhaven Zuid 9 4251 NM Werkendam TEL: 0183-500855 FAX: 0183-500856 www.scheepsinterieurbouw.nl • Boegschroeven • Intrekbare roerpropellers • Ballast pompen • Persluchtsystemen •Stikstof generatoren Help vluchtelingen hun dromen waarmaken! Giro 999 Den Haag www.vluchteling.org WORD VRIEND VAN EEN VLUCHTELING Scheepselektro - Meet - en regeltechniek Gespecialiseerd in Tankmeet- en Tankalarminstallaties o.a. Saab, Krohne, Brooks en Heinrichs 24 uur service, 7 dagen per week! Reigersingel 10 2922 GP Krimpen a/d IJssel Tel. werkplaats: 0180 - 551731 Geschikt voor Astra 19,2° en 23,5° Oost vanaf W 2.499 Ongestoord satelliet TV-ontvangst Televisiekijken aan boord zonder onderbreking! Het EPAK satelliet TV-ontvangstsysteem houdt de kwaliteit van het TV-signaal constant. Voor ieder schip of jacht, met 1 tot 999 ontvangers, hebben wij een passende oplossing. Mobiel: 06 - 53164125 06 - 53561008 Fax : 0180 - 599727 Beurs-World Trade Center, Beursplein 37 Postbus 30101, 3001 DC Rotterdam Receptie 17e verdieping Telefoon 010-405 20 00, Telefax 010-405 52 52 + 31 71 517 26 31, info@verhaar.com, www.verhaar.com St. Teunismolenweg 48F Nijmegen Tel +31 (0)24 355 94 17 E-mail info@autena.nl Officieel vertegenwoordiger van “The Standard P. & I. Association Ltd.” te Londen. UW SPECIALIST IN REPARATIE & INSTALLATIE VAN ELEKTRONISCHE EN MECHANISCHE MOTORBEDIENINGEN DEN BOER GELASTE SCHEEPSSCHROEVEN - sterk en veerkrachtig - licht in gewicht - hoogwaardig lassen - gemakkelijk te repareren - nauwkeurig uitgebalanceerd ing. J.W den Boer Noord 41A Krimpen a.d Lek Tel. 0180 - 512264 b.g.g. 010 - 4820093 SCHROEFASREMMEN ELEKTRONISCHE MOTORBEDIENINGEN MECHANISCHE MOTORBEDIENINGEN VOOR : • alle onderhoudswerkzaamheden • alle scheepsreparaties • verlengingen / inkortingen • hellingdok tot 60 meter Veerweg 59A - H.I. Ambacht Tel. 078-6812551, b.g.g. 078-6822742, Fax 078-6821446 w.buitendijk@scheepswerfhetanker.nl - www.scheepswerfhetanker.nl STUURWERKEN Oudeland 61 - 3335 VH Zwijndrecht T 078 619 20 03 - F 078 619 15 39 E-mail info@dcsint.nl - www.dcsint.nl OFFICIEEL DISTRIBUTEUR VOOR DE BENELUX SLIEDRECHT TRACTIE BATTERIJ 24 VOLT V.A. 1.250,- excl 4 JAAR GARANTIE ALLE TYPE LEVERBAAR Startaccu 12V v.a. 79,- excl Semi-tractie 12V v.a. 84,- excl 2 JAAR GARANTIE BEZORGING DOOR GEHEEL NEDERLAND EN ANTWERPEN Bel voor de laagste prijzen: 0184-425310 www.scheepsaccus.nl REPARATIE BEDRIJF Markerink B.V. ß 7X24 UUR SERVICE DOOR GEHEEL EUROPA ß NIEUWE, GEBRUIKTE EN GEREVISEERDE MOTOREN EN KEERKOPPELINGEN ß REVISEREN VAN SCHEEPSMOTOREN EN KEERKOPPELINGEN ß SERVICE AAN ELEKTRISCHE EN HYDRAULISCHE INSTALLATIES ß MAGAZIJN MET DIVERSE NIEUWE, GEBRUIKTE EN GEREVISEERDE ONDERDELEN ß HERMOTORISERINGEN ß AFBOUW VAN NIEUWBOUWCASCO’S Bijlandseweg 30 6916 BJ Tolkamer TEL: (0031)316-541041 www.markerink.nl info@markerink.nl

De Binnenvaartkrant 23 31 januari 2012 60 Maßnahmen zur Stärkung der Binnenschifffahrt Ohne geeignete Maßnahmen wird die europäische Binnenschifffahrt in den kommenden Jahren weiter an Marktanteil verlieren. Darüber hinaus steht ihr guter Ruf als umweltfreundlichster Verkehrsträger auf dem Spiel. Fünf europäische Beratungsunternehmen haben ein Maßnahmenpaket erarbeitet, um diesem Negativtrend entgegenzusteuern. Rein gesellschaftlich betrachtet gibt es wohl kaum Gründe, weshalb die Güterverlagerung auf die Wasserstraßen nicht mit voller Kraft vorangetrieben werden sollte. Die Binnenschifffahrt kennzeichnet sich durch niedrige Transportkosten, hat eine hohe Transportkapazität und stößt außerdem relativ wenig CO 2 aus. Auf den Wasserstraßen gibt es im Vergleich zur Straße keine Staus und ereignen sich verhältnismäßig wenig Unfälle. Auch Lärmbelästigung ist in der Binnenschifffahrt kaum ein Thema. Dennoch geht der Anteil des Binnenschiffstransports am Gesamtgüterverkehr in Europa seit Jahren zurück, und dieser Trend dürfte sich mittel- und langfristig weiter durchsetzen. Dem Schienen- und Straßenverkehr wird im Moment ein höheres Wachstum vorausgesagt als dem Binnenschiffstransport. Binnenschifffahrtspolitik Weil sie die Güterverlagerung in Richtung Wasserstraßen vorantreiben will, finanzierte die EU-Kommission eine europäische Untersuchung zur Entwicklung der Binnenschifffahrt. Vor wenigen Wochen stellten die Beratungsunternehmen NEA, Via Donau, CE Delft, PLANCO und MDS Transmodal die Ergebnisse ihrer Arbeit vor. Ihre gut 60 Empfehlungen zählende Studie soll die Grundlage bilden für eine europäische Binnenschifffahrtspolitik bis 2020. In der Studie wird außer dem Marktanteilsverlust noch ein zweites Problem angesprochen: Die Binnenschifffahrt droht auch beim Thema Umweltfreundlichkeit auf der Strecke zu bleiben. Im Straßengüterverkehr wurden in den letzten Jahren im Schnelltempo umweltfreundlichere Motoren eingeführt. Zwar ist der Stickoxid- und Feinstaubausstoß beim Binnenschiff noch geringer als beim Lkw, doch dies verdankt die Binnenschifffahrt laut Studie vor allem ihrem Größenvorteil. In einigen Jahren dürfte dieser Vorteil weiter in den Hintergrund gerückt sein. Die Berater empfehlen deshalb, auch bei der Binnenschifffahrt den Umstieg auf saubere Motoren und moderne Brennstofftechnologie weiterhin zu fördern. Engpässen Sie schlagen darüber hinaus eine Reihe an Maßnahmen vor mit denen die allgemeine Marktlage der Binnenschifffahrt gestärkt werden soll. Dazu gehören die Unterhaltung der Wasserstraßen und das Beseitigen von Engpässen im Verkehrsnetz, der weitere Ausbau von River Information Services und die Schaffung eines Netzes von leistungsfähigen Terminals und Binnenhäfen. Verlader sollten besser unterstützt werden bei der Integration von Binnenschiffen in ihre Transportketten. Damit künftig ausgewogene Investitionsentscheidungen getroffen werden können und der Trend zur Überkapazität beim Schiffsraum gestoppt wird, sollten mehr Marktinformationen als bisher bereitgestellt werden. Kampagnen zur Personalgewinnung seien zu unterstützen und Arbeitsbedingungen zu verbessern, damit junge Menschen auch künftig in der Binnenschifffahrt aktiv sein wollen. Zum Schluss empfehlen die Berater, dass die Diskussion über ein Gebührensystem für Wasserstraßennutzer vorbereitet wird. Köln lag beim Hafenumschlag auf Vorjahresniveau Hochwasser Der Kölner Hafen blickt auf ein durchwachsenes Jahr zurück. Mit 12,4 Millionen Tonnen blieb der Hafenumschlag nahezu auf dem Niveau des Vorjahres. Am Containerterminal in Köln- Niehl wurden 514.000 TEU umgeschlagen (Vorjahr: 507.000 TEU). Die Sperrung der Rheinschifffahrt wegen der Waldhof-Havarie sowie zwei Niedrigwasserphasen haben laut Hafenbetrieb HGK ein stärkeres Wachstum verhindert: Während der Niedrigwasserperioden habe die durchschnittliche Auslastung der Schiffe in Köln bei 702 Tonnen gelegen gegenüber 1.600 Tonnen in denselben Monaten 2010. Im Schienengüterverkehr konnte die HGK ihre Leistung um 10 Prozzent steigern. Vor allem im überregionalen Verkehr war das Unternehmen nach eigenen Angeben erfolgreich. Die HGK zeigt sich optimistisch in diesem Jahr zusätzliche Bahntransporte gewinnen zu können und in dieser Sparte weiter zu wachsen. Die Stadt Wolfsburg und das Land Niedersachsen dürfen künftig größere Hochwassermengen als bisher in den Mittellandkanal einleiten. Das steht in einem Abkommen zwischen der Stadt, dem Land und der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Mitte. Im Rahmen des Kanalausbaus zwischen der Schleuse Sülfeld und der Elbe strebten die Der Duisburger Schiffsausrüster Wittig hat die Aktivitäten der Firma Ing. Peter Müller Schiffs- und Industriebedarf in Köln übernommen. Peter Müller Schiffs- und Industriebedarf ist Lieferant für Kühlwasserfilter, Manometer, Thermometer und Sicherheitsventile. Wittig erweitert mit der Übernahme seine Produktpalette um diese Spezialartikel. Landesregierung und die Stadt eine Neuordnung des Hochwasserschutzes an. Um dies zu ermöglichen wurden östlich der Schleuse Sülfeld und an der Mühlenriede verbesserte Einleitungsanlagen für Hochwasser geschaffen. In den nächsten Jahren wird die WSV noch eine zusatzliche Einleitungsanlage am zu errichtenden Allerdüker bauen. Wittig erweitert Produktpalette durch Übernahme ANZEIGE SOVLOT B.V. WIR KAUFFEN, IHRE ALTERE TANK SCHIFFE SNELLE ABWICKLUNG +31(0)78-6209565 +31(0)653118767 shipsale@shipned.com (Foto HGK) ANZEIGE DTG, NPRC und MSG bündeln die Kräfte Die drei großen west-europäischen Binnenschifffahrtsgenossenschaften NPRC, DTG und MSG arbeiten seit gestern zusammen. Gemeinsam haben sie eine Flotte von fast 300 Schiffen mit einer Gesamttonnage von 455.000 Tonnen. Als Grund für die Zusammenarbeit nennt NPRC-Geschäftsführer Stefan Meeusen die wirtschaftliche Talfahrt der vergangenen Jahre. Ladung austauschen Von der Zusammenarbeit erhoffen sich die drei Partner sowohl praktische als auch wirtschaftliche Vorteile. Das Austauschen von Ladung untereinander könne zu einer Verringerung der Leerfahrten führen, so Meeusen, der aber auch Vorteile für die verladende Wirtschaft sieht: „Unsere Fahrgebiete ergänzen sich.“ Bisher haben die drei Genossenschaften noch keine gemeinsamen Verträge mit Verladern abgeschlossen, doch dies gehört zu den Möglichkeiten. “Wir haben eine große Flotte und ein enormes Fahrgebiet. Damit können wir Verladern, die in mehreren Fahrgebieten aktiv sind, einen kompletten Service anbieten.“ Fusionspläne haben die drei Genossenschaften vorerst nicht. Die Zusammenarbeit wird keinen Einfluss auf die Personalbesatzung haben. Genossenschaften Auch die derzeitigen Standorte bleiben erhalten. Darüber hinaus behält jede Genossenschaft ihre eigene Kultur und Struktur. „Wichtig ist, dass wir alle denselben Hintergrund haben und ähnlich denken über die Rolle von Genossenschaften in der Binnenschifffahrt.“ Momentan transportieren die drei Genossenschaften gemeinsam etwa 15 Millionen Tonnen. SCHEEPSSLOPERIJ TREFFERS BV 'für alle Ihre Abwrackschiffe, Abwracktonnage und andere treibende Objekte." +31(0) 23-5325211 +31(0) 6-53187317 Barzahlung E-mail: treffers@hetnet.nl Hendrik Figeeweg 35, 2031 BJ Haarlem

Copied successfully!

Binnenvaartkrant