Binnenvaartkrant
Views
6 years ago

2009-07

  • Text
  • Maart
  • Schip
  • Jaar
  • Binnenvaartkrant
  • Binnenvaart
  • Nieuwe
  • Rotterdam
  • Behouden
  • Wensen
  • Onze

De Binnenvaartkrant 38

De Binnenvaartkrant 38 24 maart 2009 Girls’ Day im Bauhof Heilbronn Neues Marketingkonzept für Rheinmuseum Emmerich Das Rheinmuseum Emmerich, das die Geschichte der Rheinschifffahrt und die Verbindung Emmerichs zum Rhein darstellt, wird jetzt umgebaut. Vitrinen und Böden werden erneuert, Heizkörper bekleidet und neues Licht eingebaut. Im letzten Jahr haben über 10.000 Menschen das Museum besucht, in dem rund 150 Schiffsmodelle aus zwei Jahrtausenden die Entwicklung der Binnenschifffahrt verdeutlichen. Eine Radaranlage, ein Steuerhaus und eine Ankersammlung sowie weiteres Schiffszubehör ergänzen die Sammlung. Als Träger des Rheinmuseums hat der Emmericher Geschichtsverein eine Studie zur weiteren Vermarktung des Museums bestellt. Die 85 Seiten dicke Analyse wurde Am 23. April 2009 findet wieder das größte deutsche Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen ab der fünften Klasse statt: Girls’ Day. Die Mädchen werden bundesweit eingeladen, in Unternehmen, Forschungszentren und weitere Einrichtungen zu schnuppern. Dafür können sie schulfrei bekommen. Mit diesem jährlichen Aktionstag haben bisher etwa 800.000 Mädchen Berufe entdeckt, in denen Frauen bisher noch unterrepräsentiert sind. Zum ersten Mal beteiligt sich dieses Jahr auch der Bauhof Heilbronn des WSA Stuttgart an dem Mädchen-Zukunftstag. Es werden die Ausbildungsberufe Vermessungstechnikerin, Elektronikerin und Metallbauerin vorgestellt. Außer Informationen zu diesen verschiedenen Tätigkeiten gibt es auch die Möglichkeit, selbst mit anzupacken. So kann man in der Metallwerkstatt kleinere Werkstücke anfertigen oder im Elektrobetrieb Schaltungen überprüfen. Künftige Vermessungstechnikerinnen dürfen mitfahren mit dem Pfeilschiff Neckar. Mehr Informationen zum Girls’ Day gibt es auf der Website wwww.girls-day.de. (Foto Girls’ Day) vor kurzem präsentiert. Sie empfiehlt unter anderem die Anzahl der Abteilungen auszubauen. Themen wie ‘Die Frau in der Binnenschifffahrt’ und ‘Häfen und Logistik’ lägen besonders im Trend. Auch soll das Rheinmuseum in Zukunft enger mit anderen Museen zusammenarbeiten. Am Kirchplatz 1 – 32351 Stemwede-Levern • Transportspezialist für den Mittellandkanal • deutsche/niederländische/belgische Destinationen • GMP B 4.2 zertifiziert • schnelle Abwicklung • ausgezeichneter Service Telefon (+49) 05745 92011-0 Telefax (+49) 05745 92011-20 Mobil (+49) 0170 343 3915 SCHEEPSSLOPERIJ TREFFERS BV 'für alle Ihre Abwrackschiffe, Abwracktonnage und andere treibende Objekte." +31(0) 23-5325211 +31(0) 6-53187317 Barzahlung E-mail: treffers@hetnet.nl Hendrik Figeeweg 35, 2031 BJ Haarlem • Motoren Lieferbar mit ZKR (förderungfähig) • Austausch Motoren • Überholung Motoren Unsere preisen für Überholung (Einige Beispiele): Scania D 11 € 8.050,- Scania DS 11 € 8.450,- (incl. turbo) Scania DS 14 € 10.850,- (incl. turbo) DAF DKA 1160 € 8.050,- DAF DKS 1160 € 8.425,- (incl. turbo) Mercedes OM 402 € 9.970,- Mercedes OM 442A € 10.755,- (incl. turbo) Volvo TD 100 A € 8.909,- (incl. turbo) Volvo TD 120 A € 9.052,- (incl. turbo) Generalüberholung und Lieferung Teilen von: DAF-, Scania-, Liebher-, MAN-, Mercedes-, MTU- und Volvo Motoren. KICKERS Koning Technisch Bedrijf B.V. Eekhorstweg 20 7942 KC Meppel T. +31 522 461 435 Niederlande F. +31 522 462 060 www.ktbkoning.nl info@ktbkoning.nl Wenn Sie sich einen "Kicker unter Chiffre" wünschen, beachten Sie bitte die zusätzlichen Verwaltungskosten: € 3,65 Name Wieviel Schaltungen? Möchten Sie ein Gesuch, ein Angebot oder eine Mitteilung veröffentlichen? Dann schalten Sie eine Kleinanzeige in der Binnenvaartkrant. "Kickers" sind sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen eine exzellente Möglichkeit, die Binnenschifffahrt zu erreichen. Wann erscheint Ihr "Kicker" in der Zeitung? Wenn wir in der geraden Woche vor Freitag 12.00 Uhr Ihr Kicker-Formular erhalten, so steht Ihre Kleinanzeige am darauf folgenden Dienstag (in der ungeraden Woche) in unserer Zeitung. Wie füllen Sie das Kicker-Formular aus? B E N U T Z E N S I E F Ü R J E D E N B U C H S T A B E N U N D S A T Z Z E I C H E N E I N K Ä S T C H E N . Z W I S C H E N D E N W Ö R T E R N E I N K Ä S T C H E N F R E I L A S S E N . Für drei aufeinanderfolgende “KICKERS” zahlen Sie den folgenden Betrag 1x 9,60 3x 22,25 14,75 32,60 20,20 44,25 24,35 54,90 29,50 65,25 34,95 75,85 40,15 87,50 Straße und Hausnummer Postleitzahl Ort / Land Telefonnummer Email Mehrwertsteuer nr.: Ihre Kicker-Anzeige wird wie einen Kundendienst kostenlos auf unsere Internetsite geschaltet Ich bevollmächtige ‘de Binnenvaartkrant’ die Kosten der obenstehende Kicker-Anzeige automatisch von hierunter stehende Rechnung ab zu schreiben. Bankleitzahl: ________________________________________________________ Bankkontonummer: __________________________________________________ Auf Namen lauten von: ______________________________________________ Bankname: __________________________________________________________ Land + Ort Name Ihrer Bank: _________________________________________ Sie empfangen demnächst eine Rechnung worauf notiert steht wenn der Betrag von Ihrem Bankkonto abgeschrieben wird. Nach Abschreibung hat der Unterzeichner 6 Wochen die Möglichkeit seine Bank Auftrag zu geben den einkassierte Betrag zurück zu buchen. Datum: ___________________ Unterschrift: __________________________ Ihr ausgefülltes Kicker-Formular können Sie an die folgende Adresse schicken: Riomar BV – De Binnenvaartkrant, Postbus 24202, NL-3007 DE Rotterdam, die Niederlande oder faxen an: 0031-104140212

De Binnenvaartkrant 39 24 maart 2009 Binnenschifffahrt: Rekord in Hamburg Mit 12,2 Millionen Tonnen wurden im Jahr 2008 im Hinterlandverkehr des Hamburger Hafens so viele Güter wie nie zuvor per Binnenschiff transportiert. Wichtigste Güterarten waren Mineralölprodukte, Gase, Kohle sowie land- und forstwirtschaftliche Produkte. Letztere verbuchten den stärksten Zuwachs, gefolgt von chemischen Erzeugnissen, Düngemitteln sowie Halb- und Fertigwaren. Auch der Containerverkehr wird im Zu- und Ablauf zunehmend per Binnenschiff abgewickelt. Die Anzahl beförderter Container im Hinterlandverkehr stieg um 29 Prozent auf 119.000 TEU. Auch bei den Containertransporten innerhalb des Hamburger Hafens werden zunehmend Container per Binnenschiff zwischen den verschiedenen Terminals transportiert. Wenn im Sommer Niedrigwasser die Binnenschifffahrt auf Mittelund Oberelbe behindert, erfolgt der Transport im Ersatzverkehr per LKW. „Die Ergebnisse der Binnenschifffahrt zeigen dass wir auf dem richtigen Weg sind, die Hinterlandverkehre umweltfreundlich zu gestalten“, erläutert Sebastian Doderer von Hafen Hamburg Marketing. „Ausreichende und verlässliche Schifffahrtsverhältnisse auf dem Binnenwasserstraßennetz sind eine wichtige Voraussetzung dafür, dass diese Entwicklung fortgesetzt werden kann.“ (Foto Hafen Hamburg) Schiffsumschlag in Bayern angezogen Die bayerischen Binnenhäfen verzeichneten 2008 ein stabiles Wachstum. In den sechs Häfen Aschaffenburg, Bamberg, Nürnberg, Roth, Regensburg und Passau zusammen wurden 28,1 Millionen Tonnen umgeschlagen (+6,4%). Für dieses Jahr rechnen die Häfen zwar mit einer Wachstumsdelle, jedoch sollen Bauvorhaben nicht zurückgestellt werden. Hafenchef Joachim Zimmermann kündigt Investitionen in Höhe von 14 Millionen Euro an. Alle drei Verkehrsträger (LWK, Bahn und Binnenschiff) beendeten das vergangene Jahr im Plus. Dabei war die Bahn der Wachstumsmotor mit einer Umschlagssteigerung von 15,8% auf 5,6 Millionen Tonnen. Die Binnenschifffahrt legte nach einem Rückgang im Jahr 2007 um 9,4% auf 4,6 Millionen Tonnen zu. Beim Lkw gab es eine Steigerung um 3,1% auf 17,9 Millionen Tonnen. Im umschlagsstärksten bayerischen Hafen Nürnberg mit der Außenstelle Roth stieg der Umschlag auf 14,1 Millionen Tonnen an. Nach einem schwierigen Jahr 2007 mit eisbedingten Sperrungen des Main- Donaukanals wuchs die Binnenschifffahrt mit 12,6% stärker als die Bahn. Vor allem bei den land- und forstwirtschaftlichen Erzeugnissen, Düngemitteln sowie bei den Nahrungs- und Futtermitteln kam es zu einem starken Zuwachs. Für dieses Jahr wird mit Umschlagseinbußen gerechnet. Schwergut In Regensburg (Gesamtumschlag 7,7 Millionen Tonnen) wuchs die Binnenschifffahrt um zehn Prozent auf 2,5 Millionen Tonnen an. Der Hafen entwickelt sich zunehmend zu einem Umschlagplatz für Großraum- und Schwergut. Maschinen und Trafos werden vom Lkw oder von der Bahn auf das Binnenschiff umgeschlagen und nach Südosteuropa oder Richtung ARA- Häfen verschifft. Mit 440 Tonnen war ein Trafo der per Binnenschiff zu einem Kraftwerk an der Weser befördert wurde, im vergangenen Anfang Oktober wurde im Regensburger Hafen ein 440 Tonnen schwerer Trafo von der Bahn auf ein Binnenschiff verladen. (Foto Bayernhafen) Jahr das absolute Schwergewicht. Der Hafen Aschaffenburg erlebte einen Boom auf der Schiene, jedoch auch eine starke Steigerung (+12%) beim Binnenschiffsverkehr. Vor allem die Mineralölimporte haben sich verdoppelt – ein Nachholeffekt aus dem Jahr 2007. In Bamberg blieb der Gesamtumschlag mit 2,4 Millionen Tonnen stabil. Dort hat aber der Schiffsumschlag nachgegeben, aufgrund von Rückgängen bei den landwirtschaftlichen Produkten und beim Holzumschlag. Über den gruppenweiten Durchschnitt gewachsen ist der kleine Hafen Passau, der im letzten Jahr zu einer trimodalen Schnittstelle ausgebaut wurde und ein Gesamtumschlagergebnis von 582.700 Tonnen verzeichnete. Mit Investitionen in Höhe von 14 Millionen Euro will die Bayernhafen-Gruppe die Vernetzung der Verkehrsträger im laufenden Jahr weiter vorantreiben, vor allem in Nürnberg und Bamberg. Im Nürnberger Hafen werden 52 Hektar weitere Ansiedlungsflächen erschlossen. JA! Füllen Sie den Abo-Coupon aus und senden Sie ihn ohne Briefmarke an: De Binnenvaartkrant Antwortnr. 70133 NL-3070 VB Rotterdam (Niederlande) oder faxen an: 0031 - 104140212 Ein Abonnement auf “De Binnenvaartkrant” kostet für Deutschland 65,25 (einschl. 6% VAT) jährlich , für Belgien EUR 22,75 (einschl. 6% VAT) jährlich. Ihr Abonnement Soll 2 Monaten vorher schriftlich gekündigt werden. EU sagt Ja gegen Beihilferegelung Kombiverkehr Die EU-Kommission hat eine deutsche Beihilferegelung genehmigt mit der die Entwicklung des kombinierten Verkehrs gefördert werden kann. Dabei handelt es sich um die Errichtung und Erweiterung von Kombiterminals sowie die Beschaffung von Umschlagsgeräten. Die Bundesregierung darf solche Projekte mit bis zu 85 Prozent fördern. Die Regelung läuft bis Ende 2011 und hat ein Volumen von 115 Millionen Euro jährlich. Ich möchte, dass die Binnenvaartkrant auch weiterhin für mich schreibt! Daher abonniere ich die Zeitung bis auf Widerruf für wenigstens ein Jahr. Versandadresse: (Eventuell) Betriebsname: (z.H.v.) Name: Straße und Hausnummer: Postleitzahl und Ort: Land: Telefonnr: Email: Mehrwertsteuernr: Fakturadresse dasselbe wie Versandadresse Fakturadresse anders, nämlich: (Eventuell) Betriebsname: (z.H.v.) Name: Straße und Hausnummer: Postleitzahl und Ort: Land: Telefonnr: Email: Mehrwertsteuernr: Ich bevollmächtige ‘de Binnenvaartkrant’ die Kosten des Abonnementes automatisch von hierunter stehende Rechnung ab zu schreiben. Bankleitzahl: _________________________________________________________ Bankkontonummer: ___________________________________________________ Auf Namen lauten von: ________________________________________________ Bankname: ____________________________________________________________ Land + Ort Name Ihrer Bank: ___________________________________________ Sie empfangen demnächst eine Rechnung worauf notiert steht wenn der Betrag von Ihrem Bankkonto abgeschrieben wird. Nach Abschreibung hat der Unterzeichner 6 Wochen die Möglichkeit seine Bank Auftrag zu geben den einkassierte Betrag zurück zu buchen. Datum: Unterschrift:

Copied successfully!

Binnenvaartkrant