DE BINNENVAARTKRANT PAGINA 32 www.euroshipservices.nl BOUWPAKKETTEN Vele tientallen pakketten reeds geleverd Adverteren? Bel 010 - 414 00 60 27 SEPTEMBER 2005 BEL, FAX, OF E-MAIL VOOR ONZE BROCURE TEL : 0487 57 1498 FAX : 0487 57 3350 EMAIL : info@euroshipservices.nl Nassaustraat 18, 2000 Antwerpen tel: 32(0)32311613, fax: 32(0)32266607 mail: gh-francois@skynet.be THERMO-PROFILE Condenswerend, thermisch geïsoleerd Gehard dubbelglas uitvoering Leverbaar als: • Vast raam • Schuifraam • Klapraam • Zakkend raam Afwijkende modellen of konstrukties kunnen in overleg vervaardigd worden. Koperijslagerij 10 4651 SK Steenbergen Tel.: +31 (0)167-540970 Fax: +31 (0)167-540965 GSM: +31 (0)6-53 396287 E-mail: info@plasmans-scheepsramen.nl Web: www.scheepsramen.nl ECHT BETAALBAAR PSI, ijzersterk in pijpleidingen Voor scheepvaart, industrie en offshore Voor nieuwbouw en onderhoud aan o.a.: • Machinekamer installaties • Tankspiralen • Dekleidingen • Hydrauliekleidingen • Sproeiinstallaties • Phenofilters • Buigwerkzaamheden (voor derden) • Koelinstallaties Leidingsystemen in alle materiaalsoorten Kwaliteitsgarantie Werkzaamheden worden uitgevoerd volgens geldende kwaliteitsnormen door VCA gecertificeerde werknemers. After sales service Waar u ook bent. Binnen Nederland zijn wij binnen 4 uur op locatie. Eigen afmeer mogelijkheid. Scheepvaartweg 9, Papendrecht Tel.: +31(0)78-641 68 88 Pijpleidingen Fax: +31(0)78-641 68 51 Voor informatie: www.psipijpleidingen.com GENERATORSETS ? ADT bouwt generatorsets met DEUTZ motoren en LEROY-SOMER generatoren. Standaardsets van 4,5 tot 350 kVA waaronder bijvoorbeeld de stille en zuinige oliegekoelde 1011 sets in 18, 26 en 37 kVA. Superstille geluidgedempte versies of speciale uitvoeringen worden voor u op maat gebouwd. DEUTZ generatorsets ........? Natuurlijk bij ADT in Dordrecht. Koolteer 20 liter € 30,00 Rustol 5 liter € 49,95 T.O. Ruimverf 20 liter met certificaat voor eetbare goederen € 66,91 Wrijfhouttouw 220m-16 mm blauw € 73,38 Lamp 24 V - 60 W Philips € 1,12 Sjorbanden 9 meter - 5 ton € 17,10 13 meter - 5 ton € 24,67 T.L. Armaturen, 2 x 20W € 23,23 Gedistilleerd water 5 liter € 1,50 Epoxy TEER 5 liter € 25,00 Poetslappen/katoen € 9,79 Hercules 24 mm blauw met staaldraad, touwkern, soepel € 3,70 Glansgrafiet, grijs - rood - bruin 5 kg € 22,95 Reddingsboot gekeurd, 3.60 meter € 1000,00 Navigatie lamp 24V-25W € 2,50 Super-X-cleaner, 10 Liter schuimend € 17,33 Palrein 10 liter € 8,78 Tricoflex slang P.M., 1” = 25 mm € 1,93 Overall blauw € 17,33 Autohijsbanden 4 stuks € 64,45 Belg-Ned vlag, 150-200 cm € 22,29 Carburator norm € 49,50 marin € 73,20 Terolinteer 20 liter € 55,00 Isolatieband, 1100 gr. 10cm € 2,65 Alu ladders, openstaande, volgens dim 4.5m € 97,17 5m € 109,82 Compressor 3pk, continu gebruik € 412,00 Gasoliepomp, zelfaanzuigend € 66,00 Stuurstoel Recaro Nergens goedkoper Hydrofoor, Speck vat 50 liter CreusenMotor € 1150,00 ALLE PRIJZEN ZIJN EXCLUSIEF DE B.T.W. KABOLA VERWARMING SIMPEL DE BESTE BIJ FRANCOIS NATUURLIJK BALLASTPOMPEN 125 ton 1,5 pk € 294,99 140 ton 2 pk € 327,22 160 ton 3pk € 413,98 125 ton 7,5 pk € 870,11 220/380 V. BALLASTPOMPEN,LOS MET POULY 125 ton ........ € 185,98 140 ton ........ € 195,84 160 ton ........ € 220,63 100 ton ........ € 691,61 DEKWASDRUKPOMP topkw., 4 Bar, 3 pk - 380 V € 364,40 RUIMVERF MET CERT. 20L ALU OF RB € 49,95 IS ER EEN PRIJS TE HOOG? BEL ONS DAN EVEN OP! STORK, WIJ ZIJN DEALER VOOR DE SCHEEPVAART AUTOMATISCH REDDINGSVEST CRUISER € 66,- VERFSPUIT 10 liter € 171 PS8-STRENG TOUW 32 mm € 2,65 36 mm € 2,99 40 mm € 3,40 VERREKIJKER Autofocus, Tasco met rode lens € 54 DEALER VOOR DE BINNENVAART LEVISLUX, 4L. WIT € 32,50 SUPERPRIJS REDDINGSBOEI MET RADARREFLECTOR STRIPS € 33,47 GROFVUILPOMP INOX, 25 ton 10 kg € 250 RVS, DE STERKSTE DOMPELPOMP 130 TON € 617, 25 HOULEY BORSTELWERK AAN SUPER PRIJZEN! TOUW POLYSTEEL 4 STR. = 80% STERKER 32 MM € 2,05 36 MM € 2,70 40 MM € 3,30 SPECK HOGEDRUK 7 pk, 1400 toeren, 200 bar € 899,- ADT BV - Dordrecht 078 - 6136177 Internet: http://www.adtbv.nl • Email: info@adtbv.nl STOPTOUW PE-GROEN, Bij complete rol 220 mtr 32 mm € 2,32 36 mm € 2,55 40 mm € 2,90 EXTRA 5% KORTING GROFVUILPOMP 1,5 pk 220/380 V. 30 ton Vortex € 350 VAN ANDEL HOUDT DE VAART ERIN! Heavy-duty 6 en 12 Volt accu’s voor zuinig en duurzaam gebruik! Zeer geschikt voor verlichting aan boord van schepen. Heavy-duty 12 Volt 230 Ah Type 73011 Lengte 52 cm Breedte 27 cm Hoogte 24,6 cm (incl.pool) Heavy-duty 6 Volt 430 Ah Type 43012 Lengte 52 cm Breedte 29 cm Hoogte 24,6 cm (incl.pool) Uitgevoerd met speciale glaswolisolatie en dikke vlakplaten, semitractie. Aon Hudig Makelaars in Assurantiën Risico-Adviseurs Van Andel Accumulatoren kantoor Rotterdam mw. J.A. Blacquière tel: 010 448 75 94 dhr. J.J. de Pooter tel: 010 448 76 53 kantoor Groningen tel: 050 521 55 42 Anthony Fokkerweg 59-63 3088 GE Rotterdam Telefoon (010) 42 93 316 Fax (010) 42 80 835 E-mail info@vanandelvof.nl Haven nummer 2290 + Startmotoren en dynamo’s- service + Eigen productie (zwarte bakken) + Dikke platen + Lage prijs + 2 jaar garantie + Kabels + Zuurwegers + Goede service + Levering van alle typen startaccu’s + Acculaders + Klemmen + Gedistilleerd water Uw contactpersonen op gebied van binnenvaartverzekeringen
DE BINNENVAARTKRANT PAGINA 33 27 SEPTEMBER 2005 Die Öffnung des deutschen Marktes eröffnet neue Perspektiven für Odratrans. Die polnische Binnenreederei will ihre Position in der Binnenschifffahrt zwischen Oder und Rhein ausbauen und durch den Kauf von Firmen und Flotten sogar Marktführer werden in diesem Bereich. In einem ersten öffentlichen Aktienangebot erläutert die Warschauer BRE Bank Securities die Chancen und Risiken dieser Ambition. Insgesamt zeigen sich die Pläne als erfolgsversprechend. In Polen wird nur ein Prozent aller Güter per Binnenschiff transportiert. Nur auf der oberen und mittleren Oder kann ganzjährig – außer in der Winterzeit – gefahren werden. Nur sechs Prozent aller polnischen Wasserstraßen gehören der Kategorie IV oder höher an. In Deutschland ist dies der Fall für 70 Prozent der Flüsse. Bei Niedrigwasser ist die Binnenschifffahrt auf den polnischen Wasserstraßen wenig rentabel. Von Sarah De Preter Viele polnischen Industriegebiete können die Binnenschifffahrt nicht nutzen. Zwar investiert die Redaktion : Sarah De Preter • Mobil : +31 - (0)622 70 18 93 • Email : spreter@chello.nl Kauf von ausländischer Flotte geplant Odratrans verstärkt Aktivitäten in Deutschland Regierung in die Wasserstraßeninfrastruktur, doch dies wird die Situation nur langfristig ändern. Odratrans hat heute einen Anteil von siebzig Prozent am polnischen Binnenschiffsverkehr. Seit der Übernahme des größten Konkurrenten im Raum Stettin, die Z˙egluga Bydgoska, ist die Konkurrenz im eigenen Land zu vernachlässigen. Somit schaut das Unternehmen verstärkt Richtung Deutschland, wo die Wachstumschancen besser stehen. Immerhin werden in Deutschland 13 Prozent aller Güter per Binnenschiff transportiert. Wie die Polen feststellen, gewinnt die Binnenschifffahrt an Bedeutung als Alternative zum Straßengüterverkehr. Dabei weist die Odratrans auf die Investitionen der deutschen Bundesregierung in das Wasserstraßennetz und die Verteuerung des LKW-Transports seit der Einführung der Maut. Auch in Brüssel setze man aktiv auf die Verlagerung von Gütern von der Straße auf die Wasserstraße, heißt es weiter. Die Handelsbeziehungen und somit die Transporte zwischen Polen und Deutschland werden sich in den nächsten Jahren verstärken. Dies alles sind gute Gründe für Odratrans Richtung Westen zu ziehen. Nach eigenen Informationen hat die polnische Binnenreederei einen Marktanteil von zehn Prozent in der Schifffahrt zwischen Rhein und Oder. Seit 2004 (dem Jahr der EU-Osterweiterung) werden auch auf innerdeutschen Strecken, beispielsweise von Duisburg nach Berlin, Transporte abgewickelt. Dabei handelt es sich hauptsächlich um die Beförderung von Massengütern: Kohle, Schrot und Metalle, Landwirtschaftliche Produkte. Mit über 500 Fahrzeugen, zum größten Teil Schubschiffe und Schubkähne, betreibt die Odratrans eine der größten Flotten Europas. Das Unternehmen ist darüber hinaus Inhaber von 14 polnischen Binnenhäfen und zwei Werften zum Bau und Umbau von Schiffen. Neben Schiffstransporten werden unter anderem Werftdienstleistungen und Lagerservices angeboten. In Polen will sich das Unternehmen zunehmend auf intermodale Verkehre richten. Geplant ist ebenfalls eine neue Schiffswerft in Stettin. Leistungssteigerung In den kommenden Jahren will Odratrans die Leistung der Schiffe weiter steigern. Geplant ist deshalb die Verschiebung von Aktivitäten nach Deutschland. Besonders im Winter sei es interessant die Fahrzeuge dort zu haben. Um zusätzlich Ladung – auch im Rheinstrombecken – zu akquirieren, sind Niederlassungen in Duisburg, Hamburg und Rotterdam sowie die verstärkte Zusammenarbeit mit europäischen Logistikern geplant. Dies sollte auch dazu führen dass Leerfahrten vermieden werden. Zudem werden die Fahrzeuge mit neuen, stärkeren Motoren ausgerüstet. Die Effizienzsteigerung dieser Remotorisierung beträgt nach Unternehmensangaben bis zu 25 Prozent. Zwei Gründe führt das Unternehmen auf weshalb der Deutschland-Kurs erfolgreich werden könnte: die effiziente Organisationsstruktur sowie die niedrigen Personalkosten. Seit Jahren werden die Schiffe der Odratrans an Schiffsführern vermietet. Dabei wird der Anteil der Schiffsführer an den Frachten vertraglich festgelegt. Diese Formel hat sich laut Odratrans günstig ausgewirkt auf die Kostenstruktur an Bord. Vorteilhaft seien auch die Löhne der Besatzungsmitglieder, die vielmals niedriger liegen als in Deutschland. Dies gilt auch für das Personal an Land, zum Beispiel auf den firmeneigenen Werften. Dort können die Fahrzeuge der polnischen Binnenreederei relativ kostengünstig repariert werden. Im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Ländern hat Polen derzeit kein Mangel an qualifiziertem Schiffspersonal. Wie die BRE Bank Securities schreibt, könnte dies sich in naher Zukunft ändern. Dennoch bewertet die Bank die Kostenund Organisationsstruktur der Odratrans als Konkurrenzvorteil. Allerdings werde es der Odratrans in Deutschland mit starken Mitbewerbern zu tun bekommen. Man sollte auch damit rechnen dass der Einsatz von polnischen Besatzungen auf deutschen Wasserstraßen zu höheren Verwaltungsanstrengungen führen könnte. Erweiterung Derzeit verfrachten die Schiffe der Odratrans nur trocknes Massengut. In Zukunft ist auch der Transport von flüssigem Massengut und Containern geplant. Die Reederei will in die Übernahme eines deutschen oder in Deutschland tätigen Konkurrenzunternehmens investieren. Dabei warnt die BRE Bank Securities vor verfrühtem Optimismus: Eine ausländische Übernahme könnte sich als schwieriger herausstellen als die damalige Übernahme von Z˙egluga Bydgoska. Altes Schiffshebewerk wird saisonal weiterbetrieben Aus für neues Infozentrum am Wasserstraßenkreuz Zu der vielfach kritisierten Stillegung des alten Schiffshebwerks Rothensee wird es nun doch nicht kommen. Das historische Bauwerk aus dem Jahr 1938 wird auch in der Zukunft saisonal weiterbetrieben. Die Neubaupläne für ein Informationszentrum am größten Wasserstraßenkreuz in Europa sind jedoch vom Tisch. Stattdessen soll ein altes Betriebsgebäude für die Touristen ausgebaut werden. Nachdem das Wasserstraßenkreuz in Magdeburg fertiggestellt wurde, hat der Bundesrechnungshof festgestellt dass der Parallelbetrieb der Sparschleuse Magdeburg Rothensee und des alten Schiffshebewerkes Rothensee nicht mehr rentabel ist. Somit wurden Pläne gemacht das alte Hebwerk endgültig zu schließen. Dabei war unter anderem die Betonierung der Schimmerschächte angedacht. Doch viele Bewohner der Magdeburger Region ließen sich diese Pläne nicht gefallen. Mit einer großen Unterschriftenaktion riefen die Bürger zum Erhalt des alten Hebewerks auf. Dabei gaben sie Gründe an weshalb das Denkmal weiter zu betreiben sei. So ist die Bergfahrt für Ruderer und Kanuten in der neuen Sparschleuse nicht gestatten. Darüber hinaus ist die Fahrt durch das alte Hebewerk ein Erlebnis für jeden Fahrgast. Unter anderem beteiligte sich die Weiße Flotte an der Protestaktion. Auf allen Schiffen lagen die Listen aus. Ergebnis: Über tausend Menschen hatten bereits Ende Juli unterschrieben. Wie das Wasser- und Schifffahrtsamt in Magdeburg nun mitgeteilt hat, will man das Hebewerk vorerst doch saisonal weiterbetreiben. Notlösung Das ursprünglich geplante neue Informationszentrum am Wasserstraßenkreuz wird jedoch nicht gebaut. Nach dem Bundesrechnungshof hat auch das Bundesverkehrsministerium den Neubauplänen ein Nein erteilt. Derzeit gibt es kein Geld für ein derartiges Projekt. Geplant war eine 1,5 Millionen Euro teuere Betriebzentrale mit integriertem Tourismuszentrum. Bereits Ende 2003 hätte der Neubau fertig sein sollen, doch der Baustart wurde immer wieder verschoben. Die Stadt Magdeburg wollte sich mit 150.000 Euro beteiligen. Doch angesichts des überspannten Bundeshaushalts kann das Zentrum nicht finanziert werden. Das Geld soll erstrangig in den Erhalt und Ausbau der Wasserstraßen fließen. Touristen werden sich vorerst mit einer Notlösung zufrieden geben müssen. Das Betriebsgebäude des alten Hebewerkes wird entkernt und als Informationszentrum eingerichtet. Mit der Eröffnung ist nicht vor Ende des nächsten Jahres zu rechnen. Um nicht auf das neue Zentrum warten zu müssen, hat die Stadt Magdeburg bereits einen Container aufstellen lassen, in dem Souvenirs verkauft werden. Das alte Hebewerk Rothensee. (Foto Sarah De Preter)
Loading...
Loading...
Loading...
De Binnenvaartkrant is hét vakblad met het grootste bereik in Rijn- & binnenvaart, passagiersvaart, recreatievaart, visserij en dredging. De oplage van 23.000 exemplaren ligt op circa 650 plaatsen in Nederland, België, Duitsland, Oostenrijk en Frankrijk binnen het bereik van opvarenden van binnenvaartschepen.
Neem contact met ons op: klantenservice@binnenvaartkrant.nl